Sellerie kennen wir vor allem aus der Suppenküche. Doch Sellerie kann weit mehr. Nina Mandl stellt heute einen potenten Helfer beim Entgiften des Körpers vor – die Sellerieknolle
Sellerie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In der TCM wird Sellerie aufgrund seiner ausleitenden und schleimlösenden Wirkung geschätzt.
Sein Kalium-Gehalt ist dafür verantwortlich, dass Sellerie entwässernd und harntreibend wirkt. Sellerie stärkt das Leber Yin, regt die Gallentätigkeit an und wirkt somit Verstopfungstendenzen sehr wirkungsvoll entgegen.
Gleichzeitig leitet die kühlende Sellerieknolle Hitze aus und wirkt Entzündungen entgegen. Sellerie wird auch gerne bei Bluthochdruck und Gastritis eingesetzt. Aus westlicher Sicht wird die Sellerieknolle aufgrund ihres Calcium-Gehalts auch als Osteoporose-Prophylaxe empfohlen.
Sellerie tonisiert, das bedeutet stärkt, die Milz. Und, Sellerie wirkt im Herbst positiv auf die Lunge.
Weitere Informationen findest du bei Nina Mandl, dipl. Ernährungsexpertin nach TCM