Bei Osteoporose denken wir an alte Menschen. Menschen jenseits der 70, die einfach natürlich Substanz abbauen. Leider liegen wir da falsch, denn die Vorbeugung gegen Osteoporose beginnt schon in der Kindheit. Studien besagen, dass Menschen, die in der Kindheit vor allem High Impact Sport (wie Volleyball) betrieben haben, später ein geringeres Risiko haben, an Osteoporose zu erkranken.
Osteoporose ist eine chronische Skeletterkrankung, die meistens Frauen in höherem Alter betrifft
Durch die fortschreitende Abnahme der Knochendichte verlieren die Knochen ihre Stabilität und Belastbarkeit. Der Knochen bricht
Klar, je älter wir werden, desto wichtiger ist regelmäßiger Sport. Wichtig zu wissen ist, dass nicht nur unsere Muskeln, sondern auch unsere Knochen belastet werden wollen. Im Zusammenhang mit den Knochen sagt man, dass die richtige Belastung den Knochen aufbaut. Das heißt, regelmäßiges Training mit der richtigen Belastung und eine ausgewogene Ernährung, auch mit Kalzium und Vitamin D, sind entscheidend.
Tipp: Bewegung in den Alltag einbauen, Treppensteigen, Spazierengehen, Walken
Ideal: Muskelaufbau, moderates Krafttraining mit der richtigen Belastung, Übungen zur Verbesserung der Koordination, Mobilisation, Dehnen, Vibrationstraining