Fit in den Frühling, schlank durch den Sommer. Wer will das nicht? So stehen gerade in den warmen Jahreszeiten Diäten hoch im Kurs. High Fat, Low Carb oder Ketogene Ernährung. Wer kann hier den Überblick behalten? Ich freue mich, mit unserer TCM Expertin Nina Mandl dazu sprechen zu können. TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin und bietet Entschlackung auf eine natürliche Weise.
Nein, eine Diät ist nicht immer sinnvoll. Aus TCM-Sicht ist sogar Vorsicht geboten, da das Ergebnis der meisten Diäten eine langfristige Schwächung des Stoffwechsels nach sich zieht.
Jede Art von Energieentzug (und fast alle Diäten basieren darauf) führt nämlich dazu, dass der Körper auf Sparprogramm schaltet und bunkert, was er hat. Will man nachhaltig sein Idealgewicht erreichen und halten, muss man Energie zuführen, damit der Stoffwechsel angekurbelt wird und der Körper ordentlich verbrennen kann.
Wichtig ist, dass man darauf achtet, die richte Art von Energie für seinen Körper zu finden und seine Speisen so zusammenzustellen, dass sie vom Körper gut verwertet werden können. Denn nur was der Körper aufnehmen kann, kann unser Zellen auch gut nähren und uns sättigen.
Was der Körper gut verwerten und somit aufnehmen kann, ist von der jeweiligen Grundkonstitution und vom entsprechenden Stoffwechseltyp abhängig. Speziell im Frühling empfehle ich Reis, Hülsenfrüchte, vor allem grünes Gemüse, frische Kräuter und alles was Bitter schmeckt.
Oft erreicht man schon mit relativ kleinen Adaptionen und einem verkraftbaren Maß an Verzicht verblüffende Erfolge.
Die Ernährungsphilosophie nach den Grundsätzen der TCM, die sogenannte 5 Elemente Ernährung, bietet eine sensible Diagnostik und mit ihren ganzheitlichen, maßgeschneiderten Ansätzen eine ideale Alternative zu westlichen Crash-Diäten.