Tomaten oder Paradeiser, wie sie auf gut Österreichisch viel klingender heißen, sind ein ideales Sommer-Gemüse. Sie enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralien – allen voran Vitamin C, Kalium und Folsäure – wirken antioxidativ und sind dabei besonders kalorienarm.
Aufgrund ihrer kühlenden Wirkung passen Pardeiser gut zu den aktuellen Temperaturen. Im Winter sollte man den Genuss allerdings besser einschränken. Wie so oft, gilt der Grundsatz, Paradeiser dann zu essen, wenn sie in unseren Breiten reifen.
Paradeiser sind auch sehr hilfreich bei Bluthochdruck. Durch das enthaltene Carotinoid Lycopin können sie vor koronaren Herzerkrankungen und Arteriosklerose schützen.
Wie alle Nachtschattengewächse, enthält der Paradeiser aber auch schädliche Stoffe – nämlich das Alkaloid Solanin. Dieses befindet sich aber primär in Stiel und Strunk sowie in unreifen, grünen Paradeisern.
Das gilt für die Aufzucht, wie für die Lagerung. Man soll sie nicht im Kühlschrank lagern, sonst büßen sie massiv an Geschmack ein.
Weitere Informationen findest du bei Nina Mandl, dipl. Ernährungsexpertin nach TCM