Als Trainerin werde ich immer gefragt, was man essen soll. Dass wir uns möglichst abwechslungsreich und gesund ernähren sollen, wissen die meisten von uns. Aber wie versorgen wir uns bestmöglich mit Vitaminen, Mineral-, Ballast- und sekundäre Pflanzenstoffen?
Beim Essen geht es darum, seine Ernährung langfristig auf eine möglichst natürliche Art und Weise umzustellen. Das heißt, die Nahrungsmittel sollten möglichst naturbelassen und wenig verarbeitet sein.
Idealerweise besteht die Nahrung vorwiegend aus vielen pflanzlichen und tierischen Eiweißen und wenigen Kohlenhydraten. Fett nimmst du automatisch in Form von hochwertigen Ölen oder Fischen auf.
Rindfleisch, Hühnerfleisch, Fisch, Eier oder Hülsenfrüchte wie Bohnen, Sojabohnen, Tofu kombiniert mit Gemüse finde ich ideal.
Leicht gedünstetes Gemüse, am besten Bio aus der Region, ist bekömmlicher als rohes.
Direkt nach dem Sport ist es sinnvoll, sofort Eiweiß zu essen. Der Muskelspeicher baut sich vorwiegend aus Eiweiß auf.
Gut sind auch griechischer Joghurt oder Hüttenkäse, direkt nach dem Sport.
Kohlenhydrate sollten idealerweise stärke- und ballaststoffreich sein, wie Hirse, Linsen, Zucchini, Vollkornprodukte oder Basmatireis.
Sportler sprechen in diesem Zusammenhang von Kohlenhydraten mit Langzeitwirkung. Vollkornmüsli mit Bananen sind auch gut. Ergänzt wird der Speiseplan durch frische Salate, Nüsse, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne, Äpfel und Beeren.
Neben der Nahrung ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Idealerweise normales Wasser ohne Kohlensäure.