Back to home
Sport

Wir lieben Yoga

Yoga ist nicht gleich Yoga. Es gibt verschiedene Schulen und Methoden. Bei uns hat in den letzten Jahren Power Yoga an Beliebtheit gewonnen. Doch gibt es Power Yoga ursprünglich überhaupt? Eigentlich nein, denn alle dynamischen Yogatechniken wie auch Power Yoga sind nur eine Weiterentwicklung von Ashtanga Vinyasa Yoga nach der Tradition von T. Krishnamacharya.

Was ist Ashtanga Vinyasa Yoga?

Ashtanga Vinyasa Yoga ist ein indisches Hatha-Yoga-System, welches für westliche Schüler adaptiert wurde. Gelehrt werden hauptsächlich Asana (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemkontrolle). Zentrales Thema ist die Atmung. Bei allen Yoga Stilen wird die Atmung mit der Bewegung synchronisiert. Viele moderne Hatha-Yoga-Stile (alle „dynamischen“, „Power“, „Vinyasa“, „Flow“ Stile) leiten sich von diesem Yoga ab.

Ashtanga Vinyasa Yoga zählt zu den wichtigsten, ausgefeiltesten, aber auch schwierigsten Systemen im Hatha-Yoga.

Erich Piskering

Erich ist Yogalehrer in Wien das Yogastudio. Sein Label heißt Bodyaware Yoga. Erich kann nicht nur die schwierigsten Yoga Positionen, sondern ist selbst ein grandioser Lehrer. Warum er Ashtanga Yoga und die Ashtanga Vinyasa Serien liebt, erklärt er dir persönlich.

Warum machst du Ashtanga Yoga?

Ich war in vielen verschiedenen Yogaklassen und hab mich durch ziemlich jeden Stil getestet und keinen Yogatrend ausgelassen. Leider musste ich feststellen, dass viele dieser Trends nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Yoga gemein haben. Aber nach meiner ersten Ashtangaklasse war ich sofort gefangen. Wahrscheinlich muss man selbst einmal einen vollen (Matte an Matte) Mysoreraum betreten, in dem sich Yogis und Yoginis konzentriert, wie Tänzer durch ihre Serie bewegen, um meine Faszination für diese Yogatradition zu verstehen.

Ashtanga Yoga ist auf gleiche Weise ehrlich, kraftvoll, dynamisch und dennoch weichfließend und zentrierend

Erich Piskernig

Ashtanga Yoga ist ehrlich

  1. Es gibt keinen Ausweg. Du hast nicht die Möglichkeit dich selbst zu hintergehen, indem du über deine körperlichen Unzulänglichkeiten hinweg übst.
  2. Geübt wird ein Asana nach dem anderen, wie die Perlen auf einer Mala. Yogalehrerer können in ihren Stunden nicht nur Asanas unterrichten, die sie selbst beherrschen, da meistens in fixen Serien geübt wird.
  3. Im Mysorestil (so wird Ashtanga Yoga traditionell erlernt), hat der Lehrer nur eine unterstützende Funktion. Der Schüler übt für sich alleine, der Lehrer hilft nur im Bedarfsfall weiter.
  4. Du lernst deine Grenzen kennen und über sie hinauszuwachsen. Diese Möglichkeit wird dir genommen, wenn du nur das übst, was du gut kannst oder du immer neue Postionen übst. Du wirst so nie in eine Tiefe Asanapraxis eintauchen.

Ashtanga Yoga ist kraftvoll und dynamisch

  1. Ashtanga ist sportlich, eine physische Herausforderung.
  2. Es gibt keine Einheit, in der nicht der Schweiß fließt. In keiner anderen von mir ausprobierten Yogarichtung hab ich so geschwitzt.
  3. Die Kombination aus dynamischen Bewegungsabläufen und Ujjayi-Atmung sorgt dafür, dass dein Körper beim Üben von Innen erhitzt wird. Und das ist gut so: Deine Muskulatur wird erwärmt und Giftstoffe abtransportiert.

Ashtanga Yoga ist fließend und zentrierend

  1. Einatmen, Ausatmen und sich vom Rauschen im Raum von einem zum nächsten Asana tragen lassen.
  2. Durch das Üben einer bestimmten Serie von Asanas (Positionen) hast du die Möglichkeit, dich auf deine Atmung zu konzentrieren und deine Bandhas (Sanskrit: Bindungen) zu halten.
  3. Deine Aufmerksamkeit geht nicht ausschließlich an den Lehrer. Du weißt, was du zu tun hast, da immer die gleiche Abfolge geübt wird. Der regelmäßige Ujjayi-Atmen wirkt beruhigend und trägt dich.
  4. Deine Gedanken kommen zur Ruhe. Du hast die Möglichkeit, in jedem Asana ganz bei dir zu sein, deinen Körper in der Bewegung und der Asana zu spüren. Deine Asanapraxis wird zur Konzentration und letztendlich zur Meditation.
  5. Probier es aus! Vielleicht ist Ashtanga Yoga dein Yogaweg.
  6. Yoga in Serie ist doch nicht deins? Bleib offen. Es gibt Stile und Studios für jeden Geschmack. Weitere Infos findest du bei bodyawareyoga.com
Erich Piskering, Fotos by https://zoeopratko.myportfolio.com
By Erich Piskering, 9. Mai 2019
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

About me
Hallo, ich bin Erika, dein Health Coach!
Ich helfe Menschen, Sport und eine gesunde Lebensweise in ihr Leben zu integrieren. Ich bin davon überzeugt, dass sich Menschen völlig neu orientieren und alte Denkweisen überwinden können, um jeden Tag etwas Gesünderes zu tun. Ich liebe Sport und Bewegung. Am liebsten mache ich Yoga, Mountainbiken und Kitesurfen.
Follow us
Please check your instagram details.