Yoga ist nicht gleich Yoga. Es gibt verschiedene Schulen und Methoden. Bei uns hat in den letzten Jahren Power Yoga an Beliebtheit gewonnen. Doch gibt es Power Yoga ursprünglich überhaupt? Eigentlich nein, denn alle dynamischen Yogatechniken wie auch Power Yoga sind nur eine Weiterentwicklung von Ashtanga Vinyasa Yoga nach der Tradition von T. Krishnamacharya.
Ashtanga Vinyasa Yoga ist ein indisches Hatha-Yoga-System, welches für westliche Schüler adaptiert wurde. Gelehrt werden hauptsächlich Asana (Körperhaltungen) und Pranayama (Atemkontrolle). Zentrales Thema ist die Atmung. Bei allen Yoga Stilen wird die Atmung mit der Bewegung synchronisiert. Viele moderne Hatha-Yoga-Stile (alle „dynamischen“, „Power“, „Vinyasa“, „Flow“ Stile) leiten sich von diesem Yoga ab.
Ashtanga Vinyasa Yoga zählt zu den wichtigsten, ausgefeiltesten, aber auch schwierigsten Systemen im Hatha-Yoga.
Erich Piskering
Erich ist Yogalehrer in Wien das Yogastudio. Sein Label heißt Bodyaware Yoga. Erich kann nicht nur die schwierigsten Yoga Positionen, sondern ist selbst ein grandioser Lehrer. Warum er Ashtanga Yoga und die Ashtanga Vinyasa Serien liebt, erklärt er dir persönlich.
Ich war in vielen verschiedenen Yogaklassen und hab mich durch ziemlich jeden Stil getestet und keinen Yogatrend ausgelassen. Leider musste ich feststellen, dass viele dieser Trends nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Yoga gemein haben. Aber nach meiner ersten Ashtangaklasse war ich sofort gefangen. Wahrscheinlich muss man selbst einmal einen vollen (Matte an Matte) Mysoreraum betreten, in dem sich Yogis und Yoginis konzentriert, wie Tänzer durch ihre Serie bewegen, um meine Faszination für diese Yogatradition zu verstehen.
Ashtanga Yoga ist auf gleiche Weise ehrlich, kraftvoll, dynamisch und dennoch weichfließend und zentrierend
Erich Piskernig